Haus Stephanus begrüßt das neue Jahr
Alsfeld. „Heut ist ein herrlicher Tag, wie ihn jeder mag.“ Diese Liedzeile gaben die Alsfelder Ratssänger am Sonntag im Haus Stephanus zum Besten. Eine Aussage, die den Nagel ziemlich genau auf den Kopf traf. Denn das Alsfelder Alten- und Pflegeheim begrüßte gemeinsam mit seinen Bewohnern und deren Angehörigen das neue Jahr mit einem festlichen Neujahresempfang. Der Tradition im Haus Stephanus entsprechend, hielt Hausseelsorger Pfarrer Horst Nold zu Beginn einen Gottesdienst. Musikalische Unterstützung bekam er dabei von Claudia Bodenstein am Klavier.
„Spiele bereiten einen auf den Ernst des Lebens vor. Man lernt zu gewinnen und zu verlieren“, begann Pfarrer Nold seine Predigt. In seiner Jugend habe er gerne Mau Mau gespielt, fuhr er fort, und zückte ein Kartenpäcken. „Selbst mit einer Karte auf der Hand ist nicht sicher, ob man gewinnt. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren“, sagte er. Genau wie im eigentlichen Leben. Ein jeder habe Karten auf der Hand, die man nur schwerlich los wird. Die Kunst dabei sei, dass man lerne, damit umzugehen. „Humor hilft einem ungemein. Nicht wenn man gewinnt, sondern beim Verlieren“, erklärte Pfarrer Nold. Und zeichne nicht genau dies das Leben aus? „Wenn man keine Karten mehr auf der Hand hat, was bleibt einem dann noch“, fragte er und anhand der Reaktionen der Anwesenden wurde deutlich, dass jene Frage alle zum Nachdenken anregte.
Einrichtungsleiterin Marion Brömer begrüßte im Anschluss alle Gäste: „Viele schöne Dinge sind im letzten Jahr passiert. Unsere Umbaumaßnahmen fanden ein Ende. Wir haben gemeinsam viel gefeiert und waren in der Öffentlichkeit präsenter denn je“, sagte sie. Natürlich bestehe so ein Jahr nicht nur aus guten Nachrichten, wie das tägliche Weltgeschehen gezeigt habe, doch auch dies gehöre eben dazu. „Umso erfreulicher, dass wir dieses Jahr gleich mit einer schönen Veranstaltung einläuten können, die wir gemeinsam erleben.“ Dieser Aussage schloss sich Gerda Jung, Vorsitzende des Einrichtungsbeirates, an. Ihr Dank galt allen Mitarbeitenden für ihr tolle Arbeit. Mit den Alsfelder Ratssängern und Kathrin Desch, die in Zukunft einmal pro Woche ehrenamtlich einen Singkreis abhalten wird, gab es gleich zwei musikalische Highlights, die die Anwesenden mit Volks- und Schlagerliedern unterhielten.